Naturmedizin Aarau

Der sanfte Weg zu heilen

Naturmedizin Aarau: Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an naturheilkundlichen Therapien, die – so unterschiedlich sie auch sind – dasselbe Ziel haben: die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren und zu stärken.

Während herkömmliche Arzneimittel häufig Symptome nur unterdrücken, ist es das Ziel der Naturmedizin, mit sanften Reizen im Körper über längere Zeit eine grössere Wirkung hervorzurufen. Mit der Naturmedizin können so die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden, die eine echte Heilung herbeiführen und ein gesundes Gleichgewicht im Menschen wiederherstellen sollen – der Körper heilt sich selbst.

Erreicht wird die Fähigkeit des Menschen, sich selbst zu regulieren, durch den Einsatz bestimmter natürlicher Stoffe, meist Heilpflanzen sowie spezieller Methoden und Behandlungen. Zu den in unserer Praxis angebotenen Massnahmen zählen folgende Therapien:

Mit viel Zeit, ganzheitlichem Blick, intensivem Dialog und individuellem Therapieansatz – so setzen wir in der Praxis für Naturmedizin Aarau die Verfahren der Naturheilkunde ein. Die genannten Methoden geben uns die Möglichkeit, den Patienten als Ganzes wahrzunehmen und individuelle Lösungen zu finden – auch dann, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiterkommt oder komplettiert werden muss.

Phytotherapie – mit der Kraft der Pflanzen heilen

Ob Sonnenhutkraut bei Erkältung, Arnika bei Verstauchungen und Prellungen, Ringelblumenblüten bei Wunden oder Baldrian bei Schlafstörungen – in derPhytotherapie, der Pflanzenheilkunde, werden Krankheiten mit Zubereitungen aus Heilpflanzen behandelt. Blätter, Blüten, Hölzer, Früchte, Knospen, Samen, Stängel oder Wurzeln können als Tees, Bäder, Inhalationen und Wickel oder auch als Kapseln, Tropfen, Tabletten und Zäpfchen dargereicht werden. Die pflanzlichen Medikamente haben oft weniger Nebenwirkungen als synthetisch hergestellte Medikamente – werden sie korrekt dosiert, dann ist die Phytotherapie in der Regel sogar frei von Nebenwirkungen.

Die Pflanzenheilkunde ist eines der ältesten Therapieverfahren der Welt. Auch in der naturwissenschaftlich orientierten Schulmedizin ist die Phytotherapie ein fester Bestandteil, denn zur Herstellung von Arzneimitteln werden unzählige Pflanzenarten verwendet.

Naturmedizin Aarau - Britta Massmann - Schale mit getrockneten Pflanzen

Misteltherapie – Beschwerden bei Arthrose pflanzlich lindern

Der therapeutische Ansatz der Misteltherapie wurde bereits von dem Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner entwickelt. Von Dr. Gerhard Madaus und vielen Kollegen weiterentwickelt, hat die Misteltherapie eine potente Wirkung bei Arthrose.

In der heutigen Misteltherapie wird die Apfelmistel verwendet, deren Extrakt an das betroffene Gelenk injiziert wird. Dosis und Abstand der Injektionen hängen sehr stark von der individuellen Reaktion des Patienten ab, sie erfolgen jedoch ungefähr im Abstand von einer Woche.

Die Misteltherapie soll nicht nur zu einer kurzfristigen Schmerz- und Entzündungshemmung führen, sondern eine langfristige Stabilisierung herbeiführen. Weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit – das ist das Ziel der Misteltherapie bei Arthrose.

Es geht in der Naturmedizin immer darum, die Selbstheilungskräfte und Selbstregulationsfähigkeiten des Körpers zu stärken oder überhaupt erst wieder zu aktivieren, so dass sich der Organismus in aller Ruhe schliesslich eigenhändig heilen kann. Gerne beraten und behandeln wir Sie in unserer Praxis für Naturmedizin Aarau – vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns.

Zurück zu allen Leistungen

Alle Leistungen

Jetzt Termin vereinbaren

Kontakt